Ihre persönlichen Daten sind bei uns gut aufgehoben. Wir erheben nur die für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendigen Informationen.
Diese werden ausschließlich zur Abwicklung Ihres Auftrags gespeichert und nicht unbefugt an andere Personen weitergegeben.
Ausführliche Informationen zur Art der gespeicherten Daten und zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie im
öffentlichen Verfahrensverzeichnis.
Das von uns verwendete Secure Sockets Layer Protokoll (SSL) verschlüsselt die Verbindung zwischen Ihrem Rechner und dem Internetserver der BIG.
Ihre persönlichen Daten sind dadurch jederzeit vor unberechtigten Zugriffen geschützt.
Unverschlüsselte E-Mails können von Unbefugten gelesen und manipuliert werden. Darum beantworten wir Anfragen, in denen es um personenbezogene Daten von Versicherten geht, grundsätzlich immer auf dem Postweg oder im Postfach des geschützten meineBIG-Bereichs. Bitte beachten Sie, dass das Risiko auch bei E-Mails besteht, die Sie an uns senden. Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihre Daten geschützt bleiben, nutzen Sie zur Kontaktaufnahme mit der BIG das Kontaktformular. Die Daten, die Sie dort eingeben, werden per HTTPS verschlüsselt an uns verschickt und sind so vor fremdem Zugriff geschützt.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten, die Sie besuchen, lokal im Arbeitsspeicher oder auf der Festplatte ihres Rechners
hinterlegt werden. Sie speichern Informationen über Ihre Einstellungen und Ihren Besuch auf der Seite. Wenn Sie diese Webseite später
erneut besuchen, sendet der Browser die gespeicherten Informationen aus dem jeweiligen Cookie an die Seite zurück.
Mit Hilfe dieser Cookies können wir die Inhalte auf big-direkt.de gezielt an Ihre Interessen und Bedürfnisse anpassen und Ihnen, wo es
sinnvoll ist, individuelle Inhalte anbieten.
Wenn Sie der Nutzung von Cookies auf unserer Seite nicht aktiv widersprechen, erklären Sie sich mit dem Einsatz und der Sammlung von Daten für die hier aufgeführten Zwecke einverstanden. Falls Sie keinen Einsatz von Cookies wünschen, können Sie Cookies über Ihre Browser-Einstellung deaktivieren. Zur Deaktivierung einzelner Cookies nutzen Sie bitte die Optout-Links in den folgenden Beschreibungen. Sollten Sie die BIG-Website von anderen Endgeräten aus nutzen und dabei ebenfalls keine Datenerfassung wünschen, müssen Sie auch hier Cookies deaktivieren.
Temporäre Cookies speichern nur Daten, die für den aktuellen Besuch einer Seite relevant sind, z.B. den Inhalt des Warenkorbs bei einem Online-Einkauf bis zum Gang zur Kasse. Sie sammeln keine Daten von Ihrem Rechner und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Dauerhafte Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browser auf ihrem Rechner gespeichert. Sie speichern z.B. Ihren Anmeldenamen und Ihr Passwort, damit Sie sich nicht bei jedem Besuch neu einloggen müssen, oder Informationen zu den von Ihnen besuchten Seiten, damit wir Ihnen beim nächsten Besuch Inhalte vorschlagen können, die Sie vermutlich interessieren.
Erstanbieter von (temporären oder dauerhaften) Cookies ist die Website, die Sie gerade besuchen – in unserem Fall big-direkt.de. Die Cookies, die wir selbst setzen, dienen meist zur Authentifizierung von Nutzern in geschlossenen Bereichen, wie etwa meineBIG.
Drittanbieter sind Kooperationspartner, Dienstleister oder Werbenetzwerke. Die von ihnen gesetzten Cookies dienen meist zu Analyse- oder Werbezwecken.
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies".
Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und Informationen zu Ihrer Benutzung der Website erfassen. Google
nutzt die erfassten Informationen, um im Auftrag des Betreibers dieser Website Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über
die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website- und Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Website-Betreiber zu erbringen.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()". Das bewirkt, dass IP-Adressen innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum nur gekürzt
weiterverarbeitet werden und die gespeicherten Daten keinen direkten Personenbezug zulassen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Adresse, die Ihr Browser an Google Analytics übermittelt,
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software generell der Speicherung von Cookies widersprechen; wir weisen
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Alternativ können Sie die Erfassung und Verarbeitung nutzungsbezogener Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern,
indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren:
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Diese Webseite nutzt Hotjar, ein Webanalyse-Tool der Hotjar Ltd. Das europäische Unternehmen hat seinen Hauptsitz auf Malta (St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000). Hotjar sammelt Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern unserer Webseite und zeichnet sie anonymisiert auf. So werden z.B. Mausbewegungen und –Klicks protokolliert, um Möglichkeiten zu ermitteln unser Webseiten-Angebot zu verbessern. Abgesehen davon speichert Hotjar sog. „Cookies“ – Daten zur Webseiten-Nutzung – sowie Informationen zum Betriebssystem, dem Browser, zu eingehenden und ausgehenden Verweisen (Links), zur geografischen Herkunft, sowie zum verwendeten Endgerät. Hotjar wertet diese zu statistischen Zwecken aus. Die erfassten Informationen sind nicht personenbezogen, werden von der Hotjar Ltd. auf den Amazon Web Servern in Irland gespeichert und nicht an sonstige Dritte weitergegeben. IP-Adressen werden nur in anonymisierter (gekürzter Form) weiterverarbeitet. Weitere Informationen in Bezug auf Funktionen und Datennutzung von Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy (vgl. dort namentlich die Kategorie „Passive Collection“). Wenn Sie eine Datensammlung mittels Hotjar nicht wünschen, können Sie diese auf allen Internetseiten, die Hotjar einsetzen, in Ihrem Browser deaktivieren. Informationen dazu finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.hotjar.com/opt-out.
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Online-Chatservice kostenlos und in Echtzeit zu nutzen. Hierfür werden Cookies durch den Chatservicebetreiber LivePerson Netherlands B.V. gesetzt, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legt LivePerson Netherlands B.V. Nutzungsprofile unter einem Pseudonym an. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Eine Verknüpfung der Profildaten mit weiteren Informationen über Ihre Person findet nicht statt. Der Erstellung der Nutzungsprofile können Sie jederzeit widersprechen. Die BIG verwendet die Dienste der Firma LivePerson Netherlands B.V., um statistische Daten über die Nutzung dieser Anwendung zu erheben und unser Angebot entsprechend zu optimieren.
Zur Unterstützung von Online-Werbung und zur Analyse der Nutzung unserer Webseite verwenden wir einen Floodlight-Tag von DoubleClick. Mit dieser Datei kann DoubleClick ein eindeutiges Cookie auf Ihrem Web-Browser erkennen, mit dem wir wiederum in Erfahrung bringen können, welche Werbeanzeigen die User auf unsere Website bringen. Das Cookie wurde von einem Werbepartner, der mit DoubleClick zusammenarbeitet, abgelegt. Die mit Cookies oder Spotlight-Technologie erfassten und gemeinsam genutzten Informationen sind anonym und nicht persönlich identifizierbar. Sie enthalten weder Ihren Namen, noch Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Sie können die Verwendung des Double Click DART-Cookies auf der Website von Google deaktivieren.
Auf dieser Website setzen wir Google Adwords / Remarketing - Ähnliche Zielgruppen ein. Dadurch merken wir uns, welche unserer Seiten und
Artikel Sie besucht haben. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, setzt Google sog. „Cookies“ (Textdateien) ein, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Besuchsdaten der Webseite durch Sie ermöglichen. Diese Daten werden von uns
und Google benutzt um Ihnen bessere Angebote und zielgerichteten und besseren Service bieten zu können. Google wird diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und
um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Mit unseren Cookies und
Remarketing-Listen erfassen wir keine personenbezogenen Informationen.
Informationen über Ihre gespeicherten Daten finden Sie, indem sie die
Anzeigenvorgaben aufrufen.
Der Datenerhebung und Datenspeicherung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen. Weiterführende Informationen zu
Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie
hier einsehen.
Für die Umsetzung und Optimierung unserer Mobile Kampagne nutzen wir die Technologie von
Millennial Media.
Dabei erhebt Millennial Media für die zielgerichtete Auslieferung von Werbebannern und -kampagnen User-Daten wie beispielsweise besuchte Websites,
genutztes mobiles Device oder Datum und Uhrzeit der mobilen Nutzung. Diese Daten liegen in anonymisierter Form vor, d.h. es sind keine
personenbezogenen Daten und sind damit keiner bestimmten Person zuordenbar.
Wenn Sie nicht möchten, dass Millennial Media Daten sammelt, können Sie das Opt-Out Verfahren auf Millennial Media nutzen und sich damit gegen
den Erhalt von zielgerichteter Werbung in Verbindung mit der Technologie von Millennial Media entscheiden. Klicken Sie dazu einfach auf den
Opt-Out-Button/Knopf auf dieser Seite.
Für die Umsetzung und Optimierung unserer Mobile Kampagne nutzen wir die Technologie von Opera Mediaworks GmbH, Burchardstr. 13, Chilehaus C, 20095 Hamburg
Informationen über Aktivitäten im Netzwerk der Opera Mediaworks GmbH werden anonymisiert gespeichert und dazu verwendet,
Ihnen interessenbasierte Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie keine gesteuerten Werbeanzeigen erhalten möchten, rufen Sie bitte mit dem Gerät,
mit dem Sie keine interessenbasierten Inhalte erhalten möchten, diesen
Opt Out Link auf.
Für die Umsetzung und Optimierung unserer Mobile Kampagne nutzen wir die Technologie von Permodo GmbH, Dachauer Straße 15A, 80335 München
Für die Deaktivierung der durch Permodo angebotenen interessenbasierten Werbung, können Sie sich auch einfach von der individuellen Werbung abmelden,
die Permodo im Auftrag ihrer Kunden verwaltet. Dadurch würden Sie keine individuelle Werbung mehr durch Permodo erhalten. Klicken Sie zur
Deaktivierung unserer interessenbasierten Werbung hier.
Permodo GmbH ("Permodo") hat diese Datenschutzrichtlinien für unsere Dienstleistungen (wie nachstehend definiert) verabschiedet. Diese
Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Dienstleistungen (wie nachstehend definiert). Diese Datenschutzerklärung enthält zusätzlich
Informationen über Aktivitäten, die wir im Auftrag von Permodo-Kunden auf Internetseiten durchführen.
Permodo setzt sich nachdrücklich für den Schutz der Privatsphäre der Internetnutzer und die Vertrauensförderung der Nutzer in das Internet, die
Internetwerbung und das Direktmarketing ein. Demzufolge verpflichten wir uns zur Einhaltung geltender Branchenrichtlinien, einschließlich
derjenigen, die durch das Interactive Advertising Bureau (IAB) aufgestellt wurden. Wir evaluieren laufend innovative Möglichkeiten zum Schutz
der Privatsphäre der Online-Nutzer, wobei die Bereitstellung geeigneter Werbung sowie maßgeschneiderte Online-Erlebnisse im Auftrag unserer
Kunden angestrebt werden. Permodo bietet seinen Kunden Dienstleistungen wie z.B. Mediaplanung und -kauf, die Planung von Marketingkommunikation,
Kampagnen-Analysen und -Recherche ("Dienstleistungen").
Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es eine eindeutige Auskunft über möglicherweise durch uns online erfasste Benutzerdaten zu geben, die in
Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen.
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Benutzerdaten von uns erfasst werden, die im Zusammenhang mit der Erbringung unserer
Dienstleistungen für unsere Kunden stehen, wie z. B. durch Werbung, die auf verschiedenen Websites im Internet angezeigt werden kann.
Es kann demzufolge auf zahlreichen Websites im Internet durch den Einsatz von Cookies, die in den unten genannten Dienstleistungen verwendet werden,
zu bestimmten Datenerfassungen durch Permodo kommen.
Für Informationen darüber, wie die direkt auf dieser Website gesammelten und verwendeten Daten erfasst werden (im Gegensatz zu den durch die
Dienstleistungen erfassten), lesen Sie bitte den Abschnitt "Ihre Korrespondenz auf dieser Website".
Durch die von uns im Auftrag unserer Kunden verwaltete Werbung erfassen wir keine personenbezogenen Daten ("PII" (Personally Identifiable Information)) von Online-Nutzern. Personenbezogene Daten meint identifizierende Daten wie z. B. den Namen einer Person, die Postanschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Zur Identifizierung von Computern oder Mobile Devices (z.B. Smartphones), mit denen zuvor bereits interagiert wurde, werden nicht-personenbezogene
Daten ("Non-PII") erfasst. Durch die Nutzung von nicht-personenbezogenen Daten können bspw. Computer ermittelt werden, auf denen zu einem früheren
Zeitpunkt bereits im Auftrag eines Kunden Werbeanzeigen platziert wurden. Wenn im Zusammenhang mit nicht-personenbezogenen Daten Bezug auf "Sie"
oder "Ihre" genommen wird, beachten Sie bitte, dass die Bezugnahme auf einen Computer und nicht auf eine identifizierbare Person erfolgt, da
üblicherweise nicht bekannt ist, wer zu einer bestimmten Zeit einen Computer nutzt.
Durch die Erfassung und Nutzung nicht-personenbezogener Daten bieten wir eine Reihe von Dienstleistungen an, die es Werbetreibenden ermöglichen,
Ihnen auf zahlreichen Websites die nützlichsten und wichtigsten Online-Anzeigen zu präsentieren und übermäßig häufige oder sich wiederholende
Werbung zu verhindern. Wenn wir bspw. der Überzeugung sind, dass sich ein Nutzer für Bekleidung interessiert, dann können unsere Dienstleistungen
unseren Kunden dabei helfen, diesem Benutzer interessenbasierte Online-Werbung zu einer bestimmten Art von Bekleidung zu bieten. Mehr über diese
Werbemethoden erfahren Sie auf www.iab.net/privacymatters und www.aboutads.info.
Von uns können nicht-personenbezogene Daten hinsichtlich des Surfverhaltens im Web, der Nutzung oder Interaktionen mit den von uns im Auftrag unserer
Kunden verwalteten Werbeanzeigen erfasst werden. Dies dient sowohl einer besseren Anpassung der Ihnen auf verschiedenen Websites angezeigten
Werbung als auch anderen Zwecken, wie z. B. der Forschung und Analyse. Nicht-personenbezogene Daten können auch Informationen wie bspw. den
verwendeten Internetbrowser eines Online-Nutzers, das verwendete Betriebssystem, die Internetprotokoll-("IP")Adresse des Computers, den Domainnamen
der vor und nach Betrachten einer Anzeige besuchten Website sowie Informationen in Bezug auf Websites und Internetseiten, die ein Benutzer während
der Anzeige einer Werbung betrachtet, umfassen.
Wir erfassen nicht-personenbezogene Daten durch den Einsatz von Cookies, Pixeln und damit im Zusammenhang stehende Technologien, die von unseren
Partnern und Lieferanten verwaltet werden. Ein Cookie ist eine Datei in Ihrem Browser, die Ihren Browser und Computer eindeutig identifiziert.
Ein Pixel repräsentiert einen Zeilencode, die von einer Website oder von Dritten verwendet wird, um einem Computer oder Browser Online-Aktivitäten
zuzuweisen. Durch die Verwendung eines Pixels können Websites und wir zum Beispiel dokumentieren, dass ein Benutzer eine bestimmte Internetseite
besucht hat. Ein Pixel kann auch weitere nicht-personenbezogene Daten aus einem früheren Zeitraum oder einer vorangegangenen Interaktion umfassen.
Obwohl durch nicht-personenbezogene Daten keine persönliche Identifizierung erfolgen kann, sind wir nach wie vor verpflichtet, Benutzern die
Möglichkeit einzuräumen, über die durch uns erfassten nicht-personenbezogenen Daten zu entscheiden. Siehe Abschnitt: Auswahl durch den Benutzer.
Wir unterstützen uneingeschränkt die Bemühungen der digitalen Werbebranche zur Erhöhung der Transparenz im Bereich interessenbasierter Werbung und
Gesundheit. Für weitere Informationen zu den Verbraucherinteressen, die wir für allgemeine gesundheitsbezogene Werbung verwenden, klicken Sie
bitte hier.
Personenbezogene Daten werden nicht mithilfe der Werbung unserer Kunden erfasst und somit werden die auf unserer oder anderen Websites erfassten
personenbezogenen Daten an außenstehende Dritte weder verkauft noch verliehen oder weitergegeben. Wenn Sie personenbezogene Daten ausdrücklich
und wissentlich über die Werbung eines unserer Kunden zur Verfügung stellen, der Ihnen zum Zeitpunkt der Erfassung bekannt war, dann werden diese
personenbezogenen Daten diesem Kunden zur Verfügung gestellt und unterliegen der Datenschutzerklärung des entsprechenden Kunden.
Durch unsere Dienstleistungen erfasste, nicht-personenbezogene Daten und daraus abgeleitete Informationen können wir an unsere Kunden und Lieferanten
weitergeben. Diese nicht-personenbezogenen Daten können von unseren Kunden für die Bereitstellung individueller Werbung auf teilnehmenden Websites
und für andere oben beschriebene Zwecke verwendet werden. Diese Daten umfassen keine personenbezogenen Daten, die zur Kontaktaufnahme oder
Ermittlung einer einzelnen Person verwendet werden können. Zudem empfehlen wir unseren Kunden, sofern zutreffend, die erhaltenen
nicht-personenbezogenen Daten gemäß der geltenden Gesetze und Vorschriften zu nutzen und Datenschutzerklärungen zu veröffentlichen, um Sie über
die Verwendung der durch sie gesammelten Daten zu informieren. Wir bitten Sie, stets die Datenschutzerklärungen der von Ihnen besuchten Websites
zu lesen, um sämtliche Themen im Zusammenhang mit Ihrer Privatsphäre im Internet nachvollziehen zu können.
Nicht-personenbezogene Daten eines Benutzers können wir dann an Dritte weitergeben, wenn wir uns begründeter Weise gesetzlich dazu verpflichtet sehen,
und um vermutete oder tatsächlich verbotene Handlungen zu ermitteln, zu verhindern oder entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Dies gilt unter
anderem auch für Betrug und potenzielle Bedrohungen der physischen Sicherheit von Personen. Darüber hinaus, und wenn nach geltendem Recht zulässig,
können wir unseren Lieferanten und Vertragspartnern, die Dienstleistungen in unserem Namen erbringen, personenbezogene Daten und
nicht-personenbezogene Daten offenlegen und zugänglich machen. Diese Lieferanten und Vertragspartner sind jedoch nicht berechtigt, diese
Benutzerdaten für einen anderen Zweck als die für uns zu erbringenden Dienstleistungen zu nutzen.
Wir nutzen bei der Erbringung unserer Dienstleistungen durch unsere Partner und Lieferanten verwaltete Technologien, die Cookies enthalten können.
Wir sind der Meinung, dass die Verwendung dieser Tools uns und unseren werbetreibenden Kunden die Möglichkeit gibt, Nutzern ein sinnvolleres
Online-Erlebnis zu bieten.
Sie können jederzeit die Einstellungen des Webbrowsers auf Ihrem Computer so ändern, dass alle Cookies abgelehnt werden. Dadurch können Sie jedoch
möglicherweise bestimmte Funktionen auf den von Ihnen besuchten Websites nicht nutzen bzw. nicht alle Angebote und interessenbasierte Werbung
der Websites optimal ausschöpfen. Sie können Cookies entfernen, indem Sie den Anweisungen in der "Hilfe"-Datei Ihres Internetbrowsers folgen.
Für die Deaktivierung der durch Permodo angebotenen interessenbasierten Werbung, können Sie sich auch einfach von der individuellen Werbung abmelden,
die wir im Auftrag unserer Kunden verwalten. Dadurch würden Sie keine individuelle Werbung mehr durch Permodo erhalten. Klicken Sie zur
Deaktivierung unserer interessenbasierten Werbung hier.
Die anonymen Cookie-Daten können wir zu Werbezwecken bis zu 14 Monate lang nutzen. Nach Ablauf dieser 14 Monate löschen wir die anonymen Cookie-Daten in ihrer ursprünglichen Datenform, wohingegen wir zusammengefasste Berichte, die aus diesen Informationen generiert wurden, zu Berichterstattungszwecken über einen längeren Zeitraum speichern können.
Zum Schutz vor unautorisiertem Zugriff auf Speicherung und Weitergabe von Informationen befolgen wir allgemein anerkannte Industriestandards. Das umfasst die Durchführung notwendiger physischer, elektronischer und Verwaltungsmaßnahmen, die zum Schutz der Datenintegrität, des Datenzugriffs und der Datenverwendung erforderlich sind. Sämtliche auf unserem Server gespeicherten Daten werden als vertrauliche Daten behandelt. Bitte beachten Sie jedoch, dass trotz dieser üblichen Maßnahmen zum Schutz der Daten auf unseren Servern die Sicherheit der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden kann. Obwohl wir den Schutz Ihrer Daten zu jeder Zeit anstreben, können wir dafür keine absolute Sicherheit gewährleisten.
Unsere Website und Datenbanken können in den Vereinigten Staaten von Amerika, dem Vereinigten Königreich und Deutschland unterhalten werden. Durch
die Nutzung der Website oder unserer Dienstleistungen geben Sie uns freiwillig und ausdrücklich Ihr Einverständnis zur Erfassung und Speicherung
Ihrer Daten in den Vereinigten Staaten und Deutschland und zur Verwendung Ihrer Daten, wie innerhalb dieser Datenschutzerklärung angegeben.
Ende Datenschutzbestimmung der Permodo GmbH
Als Direktkrankenkasse legen wir viel Wert auf ein attraktives, benutzerfreundliches und interaktives Internet-Angebot. Deshalb gehören
Facebook, Google, Twitter, Youtube und weitere Internetunternehmen zu unseren ausgewählten Kooperationspartnern. Durch sog. Plugins
können diese Plattformen punktuell auf www.big-direkt.de eingebunden werden.
Sobald Sie eine Seite mit einem solchen Plugin aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte, kurze Verbindung mit den Servern des Anbieters
auf. Der Kooperationspartner erhält dabei auch Ihre IP-Adresse und weitere gerätebezogene anonyme Informationen. Doch weder die Infos
noch Ihre IP-Adresse können Ihnen namentlich zugeordnet werden.
Zudem speichern einige unserer Kooperationspartner unter bestimmten Voraussetzungen auch ein temporäres Cookie auf Ihrem Computer, das
beim Schließen des Browsers wieder gelöscht wird. Auch hier können Sie in Ihren Browsereinstellungen selbst entscheiden, ob Sie Cookies
zulassen möchten oder nicht. Unsere Lese-Empfehlung für weitere Informationen rund um das Thema Datenschutz:
„2 Klicks für mehr Datenschutz“ (heise.de)
Unter den folgenden Links finden Sie Anleitungen zum Löschen/Deaktivieren von Cookies in den gängigen Browsern:
Firefox
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Chrome
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&vid=1-635772085154415397-2094135624
Internet Explorer
http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies
Safari
https://support.apple.com/kb/PH19214?locale=de_DE
Sie haben weitere Fragen zum Thema Datenschutz? Dann nutzen Sie bitte unser E-Mail-Kontaktformular.